Liedtext "Messias (Mensch unter Menschen)"
Mensch unter Menschen, du hast in der Welt
den Samen des Friedens gesät,
die Schwachen ermutigt,, das Kranke geheilt,
Vergebung gepredigt, gelebt.
Am Ende gabst du dich für uns ans Kreuz,
die Welt trugst du in deinem Tod.
Du heiltest den Riss der Entfremdung in uns
und brachtest Versöhnung mit Gott.
Deshalb hat Gott dich so herrlich erhöht,
du wurdest Messias für uns,
ein Name, der über den Welten erstrahlt,
ein König, der Herzen gewinnt.
Am Ende wird jeder das Licht in dir sehen,
sich vor dir beugen und knien.
Durch dich wird Versöhnung und Liebe entsteh´n,
wenn wir deine Wege gehen als Mensch unter Menschen.
Messias, Kyrios, Christus, der Menschensohn,
Erlöser, Retter, König und Herr!
Text und Musik: Martin Pepper © 2014 mc-peppersongs, Berlin
Videoproduktion: Martin Pepper © 2021 mc-peppersongs, Berlin
Wenn das Erhabene, Ewige und Unaussprechliche,
das reine Wort, der pure Geist, die Schöpferkraft
und die Liebe, die die Welt zusammenhält,
sich in einem Menschen unter anderen Menschen zeigt,
wenn die Gesamtheit dieses Lebens aus Fleisch und Blut
in den Niederungen der Geschichte eine Botschaft der Liebe hinterlässt,
die die Menschen seiner Zeit so erschüttert,
so anrührt, verändert und in Bewegung bringt,
dass Erlösung erfahren, geahnt und vermittelt wird,
nennt die jüdisch christliche Tradition diesen Menschen "Messias".
Messias ist hebr. der Gesalbte, ein Vermittler zwischen Mensch und Gott.
Mit "wahrer Mensch und wahrer Gott" bekennt die christliche Kirche
das Geheimnis der Transzendenz (des Übersteigens irdischer Dimensionen) Gottes
in der Immanenz (der Vorfindlichkeit und Tatsächlichkeit) der geschichtlichen Gestalt
des Jesus von Nazareth.
Zu Ostern erinnern Christen an sein Sterben Jesu,
das im Lichte biblischer Prophezeiungen
und der Erfahrung der Auferstehung seiner Person,
die viele unter Preisgabe ihres Lebens bezeugten,
als notwendige Heilstat zur Sühnung einer Menschheitsschuld
und als Demonstration der sich selbst hingebenden Liebe Gottes gedeutet wird.
In der Auferstehung bestätigte Gott die Botschaft, Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit Jesu
und besiegelte seine Mission der Liebe, des Friedens und der Erlösung als gottgewollt.
Aus diesem Erbe zehrt die christliche Vorstellung von Ostern als Fest
nicht nur als Wiedererwachen der Natur im Frühling,
sondern als Fest der geistlichen Heilung, die durch Liebe, Gewaltlosigkeit,
existenzielles Vertrauen auf Gott und Versöhnung sogar mit den Feinden
durch das Leiden und Sterben Jesu demonstriert wurde.
Insofern krönt das Ostergeschehen das Beispiel Jesu in seinem Umgang mit Menschen.
An Ostern feiern Christen die messianische Lehre,
das messianische Vorbild und die göttliche Bestätigung Jesu.
Jesus ist für Christen "der Messias".
Auch ich glaube an ihn als meinen Erlöser.
Durch ihn wurde meine Liebe zu Gott neu geweckt, meine Schuld vor Gott gesühnt,
mein Leben auf einen Weg der Versöhnung und Gnade gebracht.
Weil Gott in dem Menschen Jesus aus Nazareth durch Liebe, Vergebung und Hingabe eine universale Erlösung schuf, erhöhte ihn Gott zum Namen, der über den Welten erstrahlt.
Am Ende wird jeder das Licht in ihm sehen, sich vor ihm beugen und knien.
Seine Höhe und sein Vorbild ist nicht knechtende Dominanz, sondern erlösende Weisheit,
die Macht liebenden Vertrauens und unfassbarer Güte.
Er ist weder Krieger - König, noch Macht - König durch clevere Winkelzüge,
sondern ein sanftmütiger König, der Herzen gewinnt.
Meines hat er.
Schönes Lied!
AntwortenLöschen